L.I.S.A. Wissenschaftsportal Gerda Henkel Stiftung
8min2022 JUL 7
播放聲音
喜歡
評論
分享

詳細信息

Bernd Alois Zimmermann (1918–1970) hat sich immer wieder mit elektronischer Musik beschäftigt, am avanciertesten wohl in seiner Komposition /Tratto/. Darin geht es um die klanglichen Geheimnisse von Sinus-Tönen, aber auch um die Frage, ob man auf dem Tonband die Zeit schneller, langsamer und sogar rückwärts ablaufen lassen kann. Dazu und zur ausgestellten Junghans Labor-Stoppuhr hören Sie ein Audiofeature von und mit Musikwissenschaftlerin und AkademiemitgliedDörte Schmidtund ihrem Forschungsteam:Patrick Dziurla,Hemma Jäger,Ole Jana,Adrian Kuhl,Felix Marzillier,Kai Paschen,Matthias Pasdzierny,Katharina Schlosser,Jeruscha Strelow,Judith Treumann. Ein Beitrag des Akademienvorhabens„Bernd Alois Zimmermann-Gesamtausgabe. Historisch-kritische Ausgabe seiner Werke, Schriften und Briefe”.

查看更多

L.I.S.A. - Walther Rathenau – Walter Lübcke. Linien rechter Gewalt in Deutschland

1h 45min

L.I.S.A. - Was wäre gewesen? Vulkanausbruch 1783 - live medial dabei?

47min

L.I.S.A. - Audio: Selbstoptimierung

1h 28min

L.I.S.A. - Tracing the Legacy of Nazi Persecution: Jewish Emigration from Nazi Germany, 1933-1945

27min

L.I.S.A. - Station 35 mit Dörte Schmidt und ihrem Forschungsteam | „dass es in beiden Zeitrichtungen zugleich komponiert wurde“: Bernd Alois Zimmermanns /Tratto/. Komposition für elektronische Klänge in Form einer choreographischen Studie

8min

L.I.S.A. - Gibt es eine europäische kulturelle Identität? Ein Gespräch mit Aleida Assmann und Jürgen Kaube

1h 4min

L.I.S.A. - Was wäre gewesen? Das Attentat am Niederwalddenkmal

38min

L.I.S.A. - Kunst und Politik - documenta und DDR

1h 5min