In dieser Folge spricht Madlen Freudenberg mit der Radprofessorin Dr. Angela Francke über unsere Mobilität von morgen, mit der wir heute anfangen müssen. Es geht um den nationalen Radverkehrsplan 3.0 für mehr, besseren und sichereren Radverkehr, um Pop-Up Bikelanes und was sie in Kassel bewirken können, wie Unternehmen einen nachhaltigeren Berufsverkehr beeinflussen können und um den neuen Masterstudiengang „Mobilität, Verkehr und Infrastruktur“ der Universität Kassel. Eine Folge die nach Aufbruch und Umbruch klingt und zu Bewerbung einlädt.
Heute spricht Madlen Freudenberg mit Pelle Kossmann, dem Gründer und Besitzer des Mondi, einem der angesagtesten Restaurants Kassels. Es geht um den "Grünen Stern" des Guide Michelin, was Google Bewertungen mit Restaurantbesitzern machen und kulinarische Highlights aus bodenständigen Zutaten. Eine Podcastfolge zum Appetitanregen! | Food-Edition!
In dieser Folge spricht Madlen Freudenberg mit Jana Fuhrmann-Heise über die biond GmbH, wie man deutschlandweit Kinder mit biologisch angebauten Lebensmitteln versorgt, Schüler*innen zum Probieren anregt und vieles mehr in dieser neuen Folge der Kassel denkt weiter | Food-Edition! Hier findet ihr alle Informationen zu biond genauso wie aktuelle Speisepläne: https://www.biond.de
Steffi Schürmann spricht mit Teja Habbishaw in seiner Teppichmanufaktur Habbishaw in Homberg - Rückershausen über das Handwerk in einer Nachhaltigen Gesellschaft, über das Übernehmen eines Familienbetriebs und die HOMEberger.
In dieser Folge spricht Steffi Schürmann mit Alexander Podlich und Kai Reinhard über Passion beim Arbeiten, Unternehmenskultur bei Micromata und die Wege vom Studi zum Geschäftsführer.
In dieser Folge von "Spaces & Places" spricht Julia Heimeier mit Malika und Maximilian aus dem Kollektiv kmmn_practice über ihre partizipative Gestaltungsarbeit, die Organisation und Arbeit im Kollektiv und welche Wesenszüge man dafür braucht. Leider ist diese Folge geprägt von Soundproblemen, die nächste wird wieder besser ;)
In dieser Folge der Startup-Edition spricht Steffi Schürmann mit Özge Efendi und Britta Lützenkirchen über bliblablub, den inklusive Kinderbuchverlag. Es geht um persönliche Erfahrungen mit Ausgrenzung, den Spaß am Lesen und Fördermittel für gute Taten. Viel Spaß!
In dieser Folge der Startup-Edition spricht Steffi Schürmann mit Katja Filippenko und Philip Weyer über ihr Startup Saatgutkonfetti, über umweltbewusstes Feiern, das perfekte Team zum Gründen und faires Wirtschaften. Viel Spaß!
In dieser Folge spricht Madlen Freudenberg mit Imke-Marie Badur und Wolf Schneider über den Bachelor of Being, über das was wirklich zählt im Leben und wie wir es herausfinden können. Weiter Informationen findet ihr auf https://bachelor-of-being.de Unterstützt die Crowdfunding-Kampange auf https://www.startnext.com/bachelor-of-being
In dieser Folge der Edition "Kassel 2030" der Reihe "Kassel denkt weiter" spricht Madlen Freudenberg mit Andreas Ernst - Professor für Umweltsystemanalyse und Umweltpsychologie an der Universität Kassel und einer der Direktoren des Center for Environmental Systems Research. Es geht um partizipatorische Demokratie in Krisenzeiten, ökologischen Wandel im Privaten und die nachhaltige Entwicklung der Gesellschaft. Bild by Paavo Blåfield