Alle reden von ihnen, alle wollen sie: Innovationen. Wohl niemals zuvor haben Immobilien- und Bauwirtschaft so viel nach neuen Lösungen, Materialien, Produkten und Services gesucht, wie derzeit. ‚Not macht erfinderisch‘ könnte man sagen, denn die Herausforderungen rund um Klimawandel und Ressourcenmangel (Material & Personal gleichermaßen!) fordern von den Unternehmen neue Antworten. Aber wie macht man eigentlich Innovationen? Bei Strabag Real Estate gibt es mit Simone Walser eine Innovationsmanagerin, die sich als Impulsgeberin genau darum kümmert. Wie strukturiert man den Austausch der Mitarbeiter auch über Standorte und Ländergrenzen hinweg? Wie muss gearbeitet und kommuniziert werden? Wie stellt Strabag sicher, dass konkrete Ziele definiert und erreicht werden. Im Gespräch mit Markus Gerharz wurde klar, dass: Innovationen nicht gleich der spektakuläre Wurf sein müssen, sondern häufig im Kleinen liegen. Kommunikationsstärke und Ausdauer für Innovationsmanager unverzichtbare Eigenschaften sind. Digitalisieren im Gebäude und in Prozessen kein Selbstzweck ist. Gerade der Einsatz in der Planung kann allerdings helfen, teure und klimaschädliche Technik auf ein Minimum zu reduzieren. Das Zauberwort hierbei lautet Generative Design. Bei der Algorithmus-gesteuerten Planung finden Architekten und Planer möglichst effektive und Ressourcen sparende Lösungen. Außerdem verrät Simone Walser in der neuen Folge von InterACT Insights, wo die Menschen keine Angst vor Beton haben, was Rasierklingen mit Ihrem Berufsweg zu tun haben und warum sie beim Datenschutz keinen Spaß versteht. Der Rotonda Business Club präsentiert in Partnerschaft mit Gira, Orgatec und rheinfaktor die neue Stimme der Immobilienwirtschaft. Hören Sie rein, in die neue Folge von InterACT Insights mit Hannah Helmke. DER BUSINESS CLUB DES 21. JAHRHUNDERTS Der Rotonda Business Club ist das größte aktive Netzwerk für unternehmerisch denkende und handelnde Menschen in Deutschland. Unsere 8 Clubstandorte bieten Raum für Beziehungen und neue Ideen. Hier können Sie sich in einem zukunftsorientierten, professionellen Ambiente mit interessanten Menschen austauschen und neue Impulse für Ihr Business gewinnen. Als Mitglied stehen Ihnen unsere Räume und Veranstaltungen in allen wichtigen Städten Deutschlands offen. Unsere Clubmanager sind persönlich für Ihre Anliegen da und kümmern sich aktiv um Ihre Themen und Anforderungen. Selbstverständlich profitieren Sie auch von unserem starken Netzwerk, vielfältigen Services und hochkarätigen Veranstaltungen. Sprechen Sie uns an. Wir freuen uns auf Sie! InterACT Insights ist auch Ihr Podcast! Wir laden Sie ein zum Austausch, Diskutieren und Mitgestalten. Schicken Sie uns Ihr Feedback, Ihre Anregungen und Themenvorschläge per Mail an podcast@rotonda.de!
Bei Immobilien, bei denen selbst die Makler abwinken, fangen bei Philipp Feldmann die Augen an zu leuchten. Mit Mitte 30 gründete er 2015 den Projektentwickler Cilon, der auf Revitalisierungen von vermeintlich komplizierten Bestandsimmobilien spezialisiert ist. Das kann eine ehemalige Brillenfabrik sein, eine Werkstatt für Fahrkartenautomaten der Deutschen Bahn oder ein leerstehendes Handelszentrum, wie das erfolgreich revitalisierte Sky Eschborn, das sogar mit dem immobilienmanager-Award ausgezeichnet wurde. Trotz seines jungen Alters hatte Feldmann schon vor der Gründung von Cilon bei großen Namen der Immobilienwirtschaft Erfahrung gesammelt: JLL, ECE, Vivico (heute CA Immo) und BEOS. Aus dieser Zeit sind ihm auch enge Wegbegleiter wie die Beos-Gründer Stephan Bone-Winkel und Holz geblieben. Das eigene Unternehmen ist auf Expansionskurs und realisiert mittlerweile auch Projekte außerhalb der Heimatregion Rhein-Main. Worauf es bei Revitalisierungsprojekten ankommt, warum es für ihn so wichtig ist die Ängste und Vorbehalte potenzieller Kunden zu verstehen, hat er im Gespräch mit Markus Gerharz erläutert. In einem kurzweiligen Podcast ging es auch um teure Telefonate aus Hongkong, Musik als Ausgleich zum Job, treu-doofe Hunde und die Faszination von zwei Stunden Curling im TV. Der Rotonda Business Club präsentiert in Partnerschaft mit Gira, Orgatec und rheinfaktor die neue Stimme der Immobilienwirtschaft. Hören Sie rein, in die neue Folge von InterACT Insights mit Hannah Helmke. DER BUSINESS CLUB DES 21. JAHRHUNDERTS Der Rotonda Business Club ist das größte aktive Netzwerk für unternehmerisch denkende und handelnde Menschen in Deutschland. Unsere 8 Clubstandorte bieten Raum für Beziehungen und neue Ideen. Hier können Sie sich in einem zukunftsorientierten, professionellen Ambiente mit interessanten Menschen austauschen und neue Impulse für Ihr Business gewinnen. Als Mitglied stehen Ihnen unsere Räume und Veranstaltungen in allen wichtigen Städten Deutschlands offen. Unsere Clubmanager sind persönlich für Ihre Anliegen da und kümmern sich aktiv um Ihre Themen und Anforderungen. Selbstverständlich profitieren Sie auch von unserem starken Netzwerk, vielfältigen Services und hochkarätigen Veranstaltungen. Sprechen Sie uns an. Wir freuen uns auf Sie! InterACT Insights ist auch Ihr Podcast! Wir laden Sie ein zum Austausch, Diskutieren und Mitgestalten. Schicken Sie uns Ihr Feedback, Ihre Anregungen und Themenvorschläge per Mail an podcast@rotonda.de!
Ziemlich hemdsärmelig habe er sich auf die Suche nach einer finanzierenden Bank für den Kauf seines ersten Grundstücks gemacht, sagt Friedrich Weil rückblickend. Irgendwann, habe er – obwohl recht frisch von der Hochschule – tatsächlich eine Finanzierung bekommen. Damit war der Grundstein gelegt für das eigene Projektentwicklungsunternehmen. 2018 ging schließlich das Unternehmen mit dem ungewöhnlichen Namen Alfons & alfreda an den Start. Gemeinsam mit seinem Kompagnon, dem Architekten Volker Busse, legt Weil den Fokus auf Gewerbeimmobilien und Stadtquartiere in und um die größten deutschen Städte. Die Kräne auf den Baustellen von Aa drehen sich zum Beispiel in Berlin, Düsseldorf, Köln und Stuttgart. Zusammengenommen entwickelt das junge Unternehmen nur drei Jahre nach Gründung bereits eine Viertel Millionen Quadratmeter Fläche bei einem Projektvolumen von rund einer Milliarde Euro. Woher der Unternehmensname stammt und wie man als junges Projektentwicklungsunternehmen durch die aktuell angespannte Marktlage mit massiv steigenden Baukosten, Lieferengpässen beim Material und steigenden Zinsen navigiert. Darüber spricht Friedrich Weil mit Moderator Markus Gerharz in dieser aktuellen Folge von InterACT Insights. Der Rotonda Business Club präsentiert in Partnerschaft mit Gira, Orgatec und rheinfaktor die neue Stimme der Immobilienwirtschaft. Hören Sie rein, in die neue Folge von InterACT Insights mit Hannah Helmke. DER BUSINESS CLUB DES 21. JAHRHUNDERTS Der Rotonda Business Club ist das größte aktive Netzwerk für unternehmerisch denkende und handelnde Menschen in Deutschland. Unsere 8 Clubstandorte bieten Raum für Beziehungen und neue Ideen. Hier können Sie sich in einem zukunftsorientierten, professionellen Ambiente mit interessanten Menschen austauschen und neue Impulse für Ihr Business gewinnen. Als Mitglied stehen Ihnen unsere Räume und Veranstaltungen in allen wichtigen Städten Deutschlands offen. Unsere Clubmanager sind persönlich für Ihre Anliegen da und kümmern sich aktiv um Ihre Themen und Anforderungen. Selbstverständlich profitieren Sie auch von unserem starken Netzwerk, vielfältigen Services und hochkarätigen Veranstaltungen. Sprechen Sie uns an. Wir freuen uns auf Sie! InterACT Insights ist auch Ihr Podcast! Wir laden Sie ein zum Austausch, Diskutieren und Mitgestalten. Schicken Sie uns Ihr Feedback, Ihre Anregungen und Themenvorschläge per Mail an podcast@rotonda.de!
Der Klimawandel bleibt nicht länger auf ferne Regionen beschränkt und damit im abstrakten „Tagesschau-Modus“. Er betrifft uns und unsere Lebensräume inzwischen unmittelbar: Starkregen, Überschwemmungen, Sturmschäden, überhitzte und feinstaubbelastete Städte, weggeschwemmte Ufer haben die Reise von Bangladesch in unsere Vorgärten geschafft.Aber welche Effekte wird es in Zukunft bei uns entfalten? Toralf Staud und Nick Reimer haben für ihren Spiegel-Bestseller „Deutschland 2050 - Wie der Klimawandel unter Leben verändern wird“ mit zahlreichen Experten aus den unterschiedlichsten Bereichen gesprochen, verschiedene Modelle und Szenarien untersucht und regalmeterweise Studien gelesen. Die beiden Autorenzeichnen ein eindrucksvolles und erschreckendes Bild davon, wie das Leben in unseren Breiten in ungefähr dreißig Jahren aussehen könnte. In unserem Podcast spinnt Autor Toralf Staud den Faden weiter. Zusammen mit Rotonda-Podcasterin Miriam Beul zeichnet er die möglichen Konsequenzen für die Immobilienwirtschaft und die einzelnen Assetklassen auf. Fazit: Unsere Immobilien sind auf das Klima der Zukunft nicht vorbereitet! Der Rotonda Business Club präsentiert in Partnerschaft mit Gira, Orgatec und rheinfaktor die neue Stimme der Immobilienwirtschaft. Hören Sie rein, in die neue Folge von InterACT Insights mit Hannah Helmke. DER BUSINESS CLUB DES 21. JAHRHUNDERTS Der Rotonda Business Club ist das größte aktive Netzwerk für unternehmerisch denkende und handelnde Menschen in Deutschland. Unsere 8 Clubstandorte bieten Raum für Beziehungen und neue Ideen. Hier können Sie sich in einem zukunftsorientierten, professionellen Ambiente mit interessanten Menschen austauschen und neue Impulse für Ihr Business gewinnen. Als Mitglied stehen Ihnen unsere Räume und Veranstaltungen in allen wichtigen Städten Deutschlands offen. Unsere Clubmanager sind persönlich für Ihre Anliegen da und kümmern sich aktiv um Ihre Themen und Anforderungen. Selbstverständlich profitieren Sie auch von unserem starken Netzwerk, vielfältigen Services und hochkarätigen Veranstaltungen. Sprechen Sie uns an. Wir freuen uns auf Sie! InterACT Insights ist auch Ihr Podcast! Wir laden Sie ein zum Austausch, Diskutieren und Mitgestalten. Schicken Sie uns Ihr Feedback, Ihre Anregungen und Themenvorschläge per Mail an podcast@rotonda.de!
„Wie viele Emissionen braucht ein Unternehmen, um eine Million Euro Wertschöpfung zu generieren?“ Diese Frage steht im Mittelpunkt von Hannah Helmkes Arbeit. Das Handelsblatt hat sie kürzlich in die Liste der 50 besten Unternehmerinnen in Deutschland aufgenommen. Sie ist Gründerin und Geschäftsführerin des Klimaschutz-Startups right, das die Klimawirkung von Unternehmen, von Immobilien und von Multi-Asset-Portfolios berechnet. Wie bei einem Fieberthermometer steht am Ende eine einzige Gradzahl, die zeigt, wie gesund oder krank das Unternehmen oder Portfolio ist. Nicht nur kommunikativ ein gänzlich anderer Ansatz. Von abstrakten Angaben wie Millionen Tonnen CO2 und schwammigen Marketing-Versprechungen wie ‘Wir bauen klimaneutral’ hält sie wenig. Ihrer Meinung nach fehlt den meisten Unternehmen die Orientierung, um den notwendigen Transformationsplan auszuarbeiten. Mit right will Hannah Helmke das ändern und sie hat bereits Industriekonzerne wie Continental, die GLS Bank oder das Wohnungsunternehmen Vonovia „gemessen“. Ein wichtiger Ansatz ist für sie, die Wertschöpfung der Unternehmen von ihren Emissionen zu entkoppeln und so wesentliche wirtschaftliche KPIs nicht außen vor zu lassen. Nur so finde man Gehör in den Chefetagen der Unternehmen. Bei right steht am Ende der Berechnungen eine klar verständliche Aussage: Wie würde sich das Klima erwärmen, wenn alle so arbeiten wie du! In der neuen Podcast-Folge von InterACT Insights verrät Hannah Helmke, was der EU-Taxonomie noch fehlt. Sie sagt, wie Immobilieneigentümer ihre Nutzer zu Verbündeten machen und wie Unternehmenslenker reagieren, wenn sie mit der Temperatur ihrer Firma konfrontiert werden. Der Rotonda Business Club präsentiert in Partnerschaft mit Gira, Orgatec und rheinfaktor die neue Stimme der Immobilienwirtschaft. Hören Sie rein, in die neue Folge von InterACT Insights mit Hannah Helmke. DER BUSINESS CLUB DES 21. JAHRHUNDERTS Der Rotonda Business Club ist das größte aktive Netzwerk für unternehmerisch denkende und handelnde Menschen in Deutschland. Unsere 8 Clubstandorte bieten Raum für Beziehungen und neue Ideen. Hier können Sie sich in einem zukunftsorientierten, professionellen Ambiente mit interessanten Menschen austauschen und neue Impulse für Ihr Business gewinnen. Als Mitglied stehen Ihnen unsere Räume und Veranstaltungen in allen wichtigen Städten Deutschlands offen. Unsere Clubmanager sind persönlich für Ihre Anliegen da und kümmern sich aktiv um Ihre Themen und Anforderungen. Selbstverständlich profitieren Sie auch von unserem starken Netzwerk, vielfältigen Services und hochkarätigen Veranstaltungen. Sprechen Sie uns an. Wir freuen uns auf Sie! InterACT Insights ist auch Ihr Podcast! Wir laden Sie ein zum Austausch, Diskutieren und Mitgestalten. Schicken Sie uns Ihr Feedback, Ihre Anregungen und Themenvorschläge per Mail an podcast@rotonda.de!
Jede Fehlkalkulation und Versäumnis hat der Markt durch steigende Preise kaschiert. Diese Zeiten sind vorbei! Da ist sich Michael Peter sicher und findet in der neuen Folge unseres Podcast InterACT Insights klare Worte: „Wer nicht gut und substanziell aufgestellt ist, bei wem mehr Schein als Sein ist, wird jetzt vom Markt verschwinden!“ In der neuen Podcast-Folge lernen Sie einen außergewöhnlichen Immobilienunternehmer kennen. Der Gründer der P&P Gruppe stammt aus einer Unternehmerfamilie, der nach dem Abitur das Baugeschäft bei seiner Ausbildung im Handwerk von der Pike auf gelernt hat. Ein spannender Werdegang, der ihn geprägt und erfolgreich gemacht hat. Eine Lanze bricht er für Revitalisierungen. „Ich verstehe das zum Teil nicht, wenn man in Frankfurt Hochhäuser, die meinetwegen 30 Jahre sind, abreisst und dann wieder was Neues hinstellt. Was das an Ressourcen frisst! Ich glaube, da wird eben auch in Zukunft anders gerechnet. Und gewisse Dinge werden auch in dieser Form so gar nicht mehr möglich sein.“ Er propagiert Upcycling statt Abriss! Er hat eine gemeinnützige Stiftung für benachteiligte Jugendliche ins Leben gerufen und investiert als Venture Capital Investor in Start-ups wie zum Beispiel Skyseed, das eine Lösung für die Aussaat mit Hilfe von Drohnen entwickelt. Hören Sie rein, in die neue Folge von InterACT Insights mit Michael Peter. Der Rotonda Business Club präsentiert in Partnerschaft mit Gira, Orgatec und rheinfaktor die neue Stimme der Immobilienwirtschaft. DER BUSINESS CLUB DES 21. JAHRHUNDERTS Der Rotonda Business Club ist das größte aktive Netzwerk für unternehmerisch denkende und handelnde Menschen in Deutschland. Unsere 8 Clubstandorte bieten Raum für Beziehungen und neue Ideen. Hier können Sie sich in einem zukunftsorientierten, professionellen Ambiente mit interessanten Menschen austauschen und neue Impulse für Ihr Business gewinnen. Als Mitglied stehen Ihnen unsere Räume und Veranstaltungen in allen wichtigen Städten Deutschlands offen. Unsere Clubmanager sind persönlich für Ihre Anliegen da und kümmern sich aktiv um Ihre Themen und Anforderungen. Selbstverständlich profitieren Sie auch von unserem starken Netzwerk, vielfältigen Services und hochkarätigen Veranstaltungen. Sprechen Sie uns an. Wir freuen uns auf Sie! InterACT Insights ist auch Ihr Podcast! Wir laden Sie ein zum Austausch, Diskutieren und Mitgestalten. Schicken Sie uns Ihr Feedback, Ihre Anregungen und Themenvorschläge per Mail an podcast@rotonda.de!
Mit wem könnte man besser über die Zukunft des Büros sprechen als mit jemandem, der selbst gar kein festes Büro mehr hat?! Samir Ayoub ist ein Wuppertaler Jung mit arabischem Einschlag, der sich selbst als Office Nomade bezeichnet. Die Designfunktion-Gruppe hat er als CEO von einem reinen Einrichtungsexperten zu einem Full-Service-Anbieter rund um das New Office und die Konzeption von Innenräumen entwickelt. Die Palette der Projekte reicht dabei von der BMW Welt und dem Ausbildungszentrum des FC Bayern München, über die Microsoft Zentrale in München, etliche Ferienwohnungen bis zu einem Luxus-Weinkeller. Im Podcast mit Markus Gerharz entwickelt sich ein Gespräch über die Wirkung von Räumen, über Leidenschaft für Unternehmertum und die Frage, wie Firmen die Transformation ihrer Arbeitswelten erfolgreich gestalten können. Für Samir kommt dabei der mittleren Führungsebene die entscheidende Rolle zu, „denn in ihrer Sandwich-Position zwischen Top-Management und Angestellten hat sie einen riesigen Hebel für Erfolg oder Misserfolg der Transformation.“ Außerdem sieht er 3 Erfolgfaktoren: Transformatorische Unternehmensführung: Chefs müssen vorweg gehen und sich selbst verändern. Authentische Partizipation der Mitarbeiter: Nicht ein bloßes Absegnen bereits beschlossener Maßnahmen. Ganzheitlichkeit und Tempo (Technologie, Organisation und Raum) Viel Vergnügen mit unserem Podcast Der Rotonda Business Club präsentiert in Partnerschaft mit Gira, Orgatec und rheinfaktor die neue Stimme der Immobilienwirtschaft. DER BUSINESS CLUB DES 21. JAHRHUNDERTS Der Rotonda Business Club ist das größte aktive Netzwerk für unternehmerisch denkende und handelnde Menschen in Deutschland. Unsere 8 Clubstandorte bieten Raum für Beziehungen und neue Ideen. Hier können Sie sich in einem zukunftsorientierten, professionellen Ambiente mit interessanten Menschen austauschen und neue Impulse für Ihr Business gewinnen. Als Mitglied stehen Ihnen unsere Räume und Veranstaltungen in allen wichtigen Städten Deutschlands offen. Unsere Clubmanager sind persönlich für Ihre Anliegen da und kümmern sich aktiv um Ihre Themen und Anforderungen. Selbstverständlich profitieren Sie auch von unserem starken Netzwerk, vielfältigen Services und hochkarätigen Veranstaltungen. Sprechen Sie uns an. Wir freuen uns auf Sie! InterACT Insights ist auch Ihr Podcast! Wir laden Sie ein zum Austausch, Diskutieren und Mitgestalten. Schicken Sie uns Ihr Feedback, Ihre Anregungen und Themenvorschläge per Mail an podcast@rotonda.de!
Was macht man mit einer alten Kaufhof-Immobilie? Wie bekommt man Leben in ein leerstehendes Möbelhaus und was lässt sich eigentlich aus einem Fernsehturm machen? Jens-Michael Janssen und die Imvest Gruppe haben bereits gezeigt, wie die Revitalisierung von vermeintlichen No-Go-Bestandsimmobilien gelingen kann. Der Immobilienentwickler gehört zum ungewöhnlichen Firmen-Netzwerk von Tomislav Karajica, der unter dem Dach seiner Home United neben dem Immobiliengeschäft auch ein eigenes E-Sports-Team, den Basketball-Bundesligisten Hamburg Towers und weitere Aktivitäten in den Bereichen Event, Gesundheit und E-Commerce vereint. Mit dem „Hamburger Ding“ auf St. Pauli hat das Unternehmen ein erfolgreiches Konzept für eine Mix-Immobilie etabliert, das nun auch nach Kiel, Osnabrück und Dortmund expandiert. Aber Jens-Michael Janssen und sein Team haben noch weitere unkonventionelle Projekte in der Pipeline, darunter das größte E-Sports-Haus in Europa und den Hamburger Fernsehturm, dem sie gemeinsam mit OMR neues Leben einhauchen. Was braucht es, damit Mix-Immobilien zu wirtschaftlich erfolgreichen Betreiberimmobilien werden? Ein inspirierendes Gespräch mit Architekt Jens-Michael Janssen über den richtigen Nutzungsmix, die neue Offenheit bei Kommunen, Qualitäten von Innenstädten und die Kreislaufwirtschaft bei Bestandsimmobilien. Viel Vergnügen mit unserem Podcast! Der Rotonda Business Club präsentiert in Partnerschaft mit Gira, Orgatec und rheinfaktor die neue Stimme der Immobilienwirtschaft. DER BUSINESS CLUB DES 21. JAHRHUNDERTS Der Rotonda Business Club ist das größte aktive Netzwerk für unternehmerisch denkende und handelnde Menschen in Deutschland. Unsere 8 Clubstandorte bieten Raum für Beziehungen und neue Ideen. Hier können Sie sich in einem zukunftsorientierten, professionellen Ambiente mit interessanten Menschen austauschen und neue Impulse für Ihr Business gewinnen. Als Mitglied stehen Ihnen unsere Räume und Veranstaltungen in allen wichtigen Städten Deutschlands offen. Unsere Clubmanager sind persönlich für Ihre Anliegen da und kümmern sich aktiv um Ihre Themen und Anforderungen. Selbstverständlich profitieren Sie auch von unserem starken Netzwerk, vielfältigen Services und hochkarätigen Veranstaltungen. Sprechen Sie uns an. Wir freuen uns auf Sie! InterACT Insights ist auch Ihr Podcast! Wir laden Sie ein zum Austausch, Diskutieren und Mitgestalten. Schicken Sie uns Ihr Feedback, Ihre Anregungen und Themenvorschläge per Mail an podcast@rotonda.de!
Was würden Sie machen, wenn Sie mit Anfang 40 die eigene Firma für 350 Millionen Euro verkauft hätten? Für Jörg Haas war der Exit der Startschuss für eine neue Unternehmensgruppe. Der Bonner gehört sicherlich einer besonderen Spezies an: Er ist erfolgreicher Software- und Immobilienunternehmer in einem. Ein Macher, der Anfang der 1980er Jahre bei der Bundeswehr erstmals einen PC kennenlernte. Von da an war er mit dem IT-Virus infiziert und gründete noch im Studium sein erstes Software-Unternehmen GBI. Erster Auftraggeber war sein privater Vermieter, der für ein Krankenhaus in Freiburg ein digitales Abrechnungssystem benötigte. Es folgte eine Erfolgsgeschichte wie man sie eigentlich nur aus dem Silicon Valley kennt: Rasantes Wachstum, 1.000 Mitarbeiter, dreistellige Millionen-Umsätze, das erfolgreichste Software-Haus im Gesundheitswesen in Europa und schließlich 2004 der Verkauf für mehr als 350 Millionen Euro. Statt sich mit Anfang 40 von dem Geldregen ein süßes Leben zu machen, begann Jörg Haas mit seinem Partner eine Asset-Plattform aufzubauen mit Investments in Technologie, Immobilien, Stiftungen, Vermögensanlagen und Firmen-Beteiligungen. Jörg Haas arbeitet gerne, noch immer viel und mit Spaß, wie er selbst sagt. Er liebt es, etwas zu erschaffen. „Ob das eine Software ist oder ein Gebäude, ist gar nicht so viel Unterschied.“ Ein faszinierendes Gespräch mit einem bescheidenen Visionär, der schon als Kind Chef werden wollte, und mit dem Innovation Green House in Bonn ein innovatives Bürogebäude für Tech-Unternehmen errichtet, mit verschiebbaren Wänden, flexiblen Flächen und Wasserstoff-Energie. Hören Sie unbedingt in unsere neue Folge von InterACT Insights - dort erfahren Sie auch noch, was Steve Jobs mit dem Kameha Hotel in Bonn zu tun hat. Der Rotonda Business Club präsentiert in Partnerschaft mit Gira, Orgatec und rheinfaktor die neue Stimme der Immobilienwirtschaft. DER BUSINESS CLUB DES 21. JAHRHUNDERTS Der Rotonda Business Club ist das größte aktive Netzwerk für unternehmerisch denkende und handelnde Menschen in Deutschland. Unsere 8 Clubstandorte bieten Raum für Beziehungen und neue Ideen. Hier können Sie sich in einem zukunftsorientierten, professionellen Ambiente mit interessanten Menschen austauschen und neue Impulse für Ihr Business gewinnen. Als Mitglied stehen Ihnen unsere Räume und Veranstaltungen in allen wichtigen Städten Deutschlands offen. Unsere Clubmanager sind persönlich für Ihre Anliegen da und kümmern sich aktiv um Ihre Themen und Anforderungen. Selbstverständlich profitieren Sie auch von unserem starken Netzwerk, vielfältigen Services und hochkarätigen Veranstaltungen. Sprechen Sie uns an. Wir freuen uns auf Sie! InterACT Insights ist auch Ihr Podcast! Wir laden Sie ein zum Austausch, Diskutieren und Mitgestalten. Schicken Sie uns Ihr Feedback, Ihre Anregungen und Themenvorschläge per Mail an podcast@rotonda.de!
Sie rast gerne mal mit dem Auto über Rennstrecken, besitzt einen eigenen Bagger und sprüht nur so vor Leidenschaft für ihr berufliches Thema. Deborah Reicherts ist Expertin für New Work and Workplace Transformation und verantwortet seit Anfang des Jahres das aktuell größte Transformationsprojekt bei einer Bank in Deutschland: Bis 2026 soll sie 5.000 MitarbeiterInnen der LBBW in Stuttgart den Weg in die Zukunft der Arbeit weisen. Im Podcast erklärt sie, warum es dabei nicht nur um schicke Büromöbel, einen Tischkicker und Kostenersparnisse durch Desksharing geht. Entscheidend für den erfolgreichen Wandel sind für Sie die Köpfe der Menschen, die Räumlichkeiten und die Kommunikation mit den Mitarbeitern gleichermaßen. Nur wenn diese Komponenten zusammenkommen, können solche Projekte erfolgreich sein. Übrigens ist die Transformation für Deborah Reicherts kein Generationen-Thema. Und sie warnt vor Transformations-Aktionismus: „In allen Konzepten dürfen wir die Menschen nicht ineffizienter machen als sie es vorher waren.“ Im Podcast gibt sie Einblicke und verrät erste Learnings aus dem Transformationsprozess in der Bank: Wie holt man 5.000 Mitarbeiter der größten deutschen Landesbank ab? Welche Ängste bestehen und wie baut man sie ab? Was motiviert Arbeitnehmer ins Büro zu kommen – wenn selbst Apple und Google damit trotz modernster Räume große Probleme haben? Viel Vergnügen mit unserem Podcast! Der Rotonda Business Club präsentiert in Partnerschaft mit Gira, Orgatec und rheinfaktor die neue Stimme der Immobilienwirtschaft. DER BUSINESS CLUB DES 21. JAHRHUNDERTS Der Rotonda Business Club ist das größte aktive Netzwerk für unternehmerisch denkende und handelnde Menschen in Deutschland. Unsere 8 Clubstandorte bieten Raum für Beziehungen und neue Ideen. Hier können Sie sich in einem zukunftsorientierten, professionellen Ambiente mit interessanten Menschen austauschen und neue Impulse für Ihr Business gewinnen. Als Mitglied stehen Ihnen unsere Räume und Veranstaltungen in allen wichtigen Städten Deutschlands offen. Unsere Clubmanager sind persönlich für Ihre Anliegen da und kümmern sich aktiv um Ihre Themen und Anforderungen. Selbstverständlich profitieren Sie auch von unserem starken Netzwerk, vielfältigen Services und hochkarätigen Veranstaltungen. Sprechen Sie uns an. Wir freuen uns auf Sie! InterACT Insights ist auch Ihr Podcast! Wir laden Sie ein zum Austausch, Diskutieren und Mitgestalten. Schicken Sie uns Ihr Feedback, Ihre Anregungen und Themenvorschläge per Mail an podcast@rotonda.de!