Christel und Pastor Florian meditieren in dieser Folge gemeinsam über das Beten. Sie stellen das Vater unser in die Mitte und finden gemeinsam heraus, was man anhand dieses gut 2000 Jahre alten Mantras über die Guru-Devotee-Beziehung lernen kann. Vater unser im Himmel, geheiligt werde dein Name, Dein Reich komme, Dein Wille geschehe wie im Himmel, so auf Erden. Unser tägliches Brot gib uns heute und vergib uns unsere Schuld wie auch vergeben unsern Schuldigern. Und führe uns nicht in Versuchung, sondern erlöse uns von dem Bösen. | Kontakt: podcast@sacredhuman.de
In dieser Podcastfolge liest Luise Hennig einen Essay von Sebastian Gronbach mit dem Titel„Meditation über das wahre Wesen der konservativen Spiritualität“. „Wir nennen unsere nicht verdrehte, nicht lächerliche, nicht wesenlose, nicht identitätslose Geistigkeit ganz einfach „konservative Spiritualität.“ Und wer will, dem zeigen wir das in aller Ruhe. Das kostet dich kein Geld. Vielleicht etwas Überwindung. Und möglicherweise kostet es die Clownsmaske.“ Zum Nachlesen: https://sacredhuman.guru/meditation-uber-das-wahre-wesen-der-konservativen-spiritualitat-teil-1/ https://sacredhuman.guru/meditation-uber-das-wahre-wesen-der-konservativen-spiritualitat-teil-2/ | Kontakt: podcast@sacredhuman.de
In dieser Podcastfolge liest Luise Hennig einen Essay von Sebastian Gronbach mit dem Titel „Die Lächerlichkeit der Clownswelt entlarven“. An die innerlich vielleicht noch freien, die wahrhaft Liebenden, die vom Herzen her Aufständischen, die seriös spirituell Praktizierenden, die Gurus und Sanghas, an die konservativen Familien und die geistigen Gemeinden, die wirklich Meditierenden und die authentischen Yogis und traditionellen Religiösen! | Kontakt: podcast@sacredhuman.de
In dieser Podcastfolge meditieren Florian und Katja über den Bibelvers „Niemand kommt zum Vater denn durch mich“. Wir erfahren wie real, nahbar und konkret das für Devotees unseres Gurus Sri Guru Sebastianji ist und welche Einfachheit in wahrhaftiger Freiheit liegt. Florian und Katja zeigen fühlbar und lebendig, dass ein spirituelles Leben normal und einfach ist. Kontakt: podcast@sacredhuman.de
In dieser Podcastfolge spricht Luise Hennig mit Sebastian Gronbach darüber, wie die moderne Spiritualität dazu beigetragen hat, dass die Welt ein schlechterer Ort geworden ist. Außerdem zeigt Sebastian auf, inwiefern das Normale etwas besonderes ist. | Kontakt: podcast@sacredhuman.de
In dieser Podcastfolge spricht Luise Hennig mit Sebastian Gronbach über das Wesen der Lebensheiligkeit und warum wir gleichzeitig den Todeskult bejahen müssen. Er spricht drüber, warum wir Deutschen Winnetou so sehr lieben und uns im Herzen nach echtem Abenteuer sehnen, aber gleichzeitig so viel Angst davor haben. | Kontakt: podcast@sacredhuman.de
In dieser Podcastfolge spricht Luise Hennig mit Sebastian Gronbach darüber, was Identität mit Erleuchtung zu tun hat. Der Hörer erfährt, was wir von den Wikingern über den Umgang mit Schicksalsschlägen, und von Winnetou über Großmut lernen können. | Kontakt: podcast@sacredhuman.de
In diesem Gespräch mit Sebastian Gronbach erweitert sich das Verstehen vom Bösen als Kosmisches Prinzip hin zum Bösen im Menschen. Luise Hennig befragt Sebastian dazu, was das Ego ist und was es nicht ist. Es offenbart sich in erschreckender und erlösender Weise, wie einfach die Antwort auf diese Frage ist. | Kontakt: podcast@sacredhuman.de Weitere Informationen und Anmeldung zu unserem Kurs in Konservativer Spiritualität via Mail an heike.blume@sacredhuman.guru
In dieser Folge spricht Luise Hennig mit Sebastian Gronbach darüber, wie man das Böse verwindet. Im Gespräch wird nochmals vertieft und erweitert, wie die Widersachermächte wirken und wie man sie letztlich erfolgreich verwindet. Das Gespräch schließt sich an die Biografie-Reihe mit Sebastian an, so dass sich beim Hören der Podcastfolge immer wieder die Einladung einwebt, nach den schicksalhaften Signaturen in der eigenen Biografie zu forschen. | Kontakt: podcast@sacredhuman.de
In dieser Podcastfolge spricht Luise Hennig mit Sebastian Gronbach über die Heile Welt, was sie ist, und was sie nicht ist. Sie sprechen über die Widersachermächte Ahriman und Luzifer, und wie sie sich verbünden, um den Menschen von Gott abzuziehen. Das Gespräch schließt sich an die Biografie-Reihe mit Sebastian an, so dass sich beim Hören der Podcastfolge immer wieder die Einladung einwebt, nach den schicksalhaften Signaturen in der eigenen Biografie zu forschen. | Kontakt: podcast@sacredhuman.de