Im Internet gibt es eine große Anzahl von Wörterbüchern. Aber welche haben den größten Wortschatz? Welchen ist zu trauen? Welches ist richtig für Deine Zwecke? Viele Online-Wörterbücher haben schon lange die Fähigkeit es mit gedruckten Wörterbüchern aufzunehmen. In diesem Beitrag lernst Du verschiedene Online-Wörterbücher kennen. Manche sind für viele Sprachen, andere wiederum nur für wenige Sprachen. Du erhältst die wichtigsten Eckdaten dazu und die Vor- und Nachteile. Im Anschluss gibt es ein Fazit zu dem jeweiligen Wörterbuch. Hier ist der ganze Beitrag: https://www.sprachheld.de/beste-online-woerterbuch/
Du glaubst, aus bestimmten Gründen ist es unmöglich für Dich eine Fremdsprache zu lernen? Es gibt viele Mythen, die sich um das Sprachenlernen ranken. Manche stimmen überhaupt nicht, andere haben ein Fünkchen Wahrheit. Leider stoppen diese Mythen Menschen eine Sprache zu lernen oder sie verleiten dazu schnell aufzugeben. Nach dem Motto „Ich habe kein Talent für das Sprachenlernen, deshalb brauche ich gar nicht erst anzufangen / weiterzumachen.“. Eine Fremdsprache zu lernen ist aber eigentlich einfacher als man denkt. Vorausgesetzt man macht es richtig. In diesem Beitrag nehme ich die 7 bekanntesten Mythen unter die Lupe. Du erfährst welche davon wahr / falsch sind. Hier findest Du den gesamten Artikel: https://www.sprachheld.de/7-sprachenlernen-mythen/
Eine Frage, die mir oft gestellt wird, ist „Was für Tools benutzt Du zum Sprachenlernen?“. Es gibt eine außerordentlich große Auswahl an Tools, Programmen, Seiten, Apps, etc., die einem dabei helfen sollen, eine Fremdsprache schneller und besser zu lernen. Die Auswahl ist so groß, dass es kaum möglich ist zu wissen, was effektiv beim Sprachenlernen unterstützt und was nicht. In diesem Beitrag, erfährst Du meine 5 (bzw. 9 um genau zu sein) am meisten empfohlenen Tools. Diese Tools nutze ich auch selbst regelmäßig.
Eine Fremdsprache kannst Du blitzschnell durch die Macht der Gewohnheit lernen. Wenn Du unregelmäßig lernst, wird es lange dauern bis Du die Sprache beherrschst. 1 Mal die Woche zum Sprachkurs zu gehen, zählt auch als unregelmäßiges Lernen. Du musst aber auch nicht jeden Tag stundenlang lernen. Einige kleine Anpassungen an Deinem Alltag reichen bereits aus, um Deinen Fortschritt deutlich zu beschleunigen. Hier sind 5 Dinge, die Du einfach in Deinen Alltag integrieren kannst, die Dich aber trotzdem nicht allzu viel Zeit kosten. Wenn Du auch nur eins dieser Dinge in Deinen Alltag einbaust, wirst Du schnell Verbesserungen sehen. Hier der gesamte Beitrag: https://www.sprachheld.de/5-dinge-taeglich-schnell-fremdsprache-lernen/
Lernst Du eine Fremdsprache schon seit vielen Jahren und hast immer noch Schwierigkeiten sie zu sprechen? Du scheinst festgefahren zu sein. Du lernst zwar neue Dinge, aber insgesamt verbesserst Du Dich eher weniger? Wenn Du nicht richtig lernst und nicht die richtigen Dinge lernst, kann es außerordentlich lange dauern eine Sprache zu beherrschen. In diesem Beitrag erfährst Du, warum Du nach so langer Zeit die Sprache noch nicht beherrschst und was Du tun kannst, um Deinen Fortschritt zu beschleunigen. Du erfährst die 7 häufigsten Gründe, weshalb Leute nur langsam Fortschritt machen.
Nicht immer sind es die Fleißigsten, die es schaffen eine Fremdsprache zu lernen. Manchmal sind es die Faulen. Fleiß ist keine Grundvoraussetzung, um eine Fremdsprache zu lernen. Wenn Du faul bist, findest Du oft schnellere und effizientere Lösungen. Wenn Du eine Fremdsprache lernen willst, musst Du ein bisschen Arbeit investieren. Wenn Du aber ständig fleißig bist, hast Du irgendwann keine Lust mehr. Bist Du aber faul, kostet es Dich nur wenig Aufwand. Somit bleibst Du motiviert dabei die Fremdsprache zu lernen. Bei mir gibt es Hochphasen, zu denen ich fleißig lerne. Irgendwann habe ich aber keine Lust mehr. Der Trick ist eben nicht aufzuhören, sondern einfach faul weiterzumachen. Nur so habe ich es geschafft so viele Sprachen zu lernen und nur so schaffe ich es immer weiterzumachen. Ich könnte mir nicht vorstellen mein Leben lang regelmäßig fleißig zu lernen. Zunächst aber einmal was ist der Unterschied zwischen faul und fleißig lernen?
Du möchtest eine Fremdsprache lernen, findest aber einfach keine Zeit dafür? Eine Fremdsprache lernen, kannst Du auch ohne Dir besonders viel zusätzliche Zeit dafür zu nehmen. Wenn Du es richtig machst, lernst Du sogar ganz automatisch. Ganz ohne darüber nachzudenken. Quasi per Autopilot. Dafür brauchst Du nur diese 3 Regeln des Zeitmanagements beim Sprachenlernen zu befolgen: - „Tote Zeit“ nutzen - Einen Zeitplan erstellen - Die Macht der Gewohnheit nutzen Was diese 3 Regeln sind und wie Du sie durchführst, erfährst Du in diesem Beitrag.
Grammatiklernen ist wahrscheinlich eins der größten Probleme beim Sprachenlernen. Es ist trocken. Es ist langweilig. Es ist kompliziert. Zudem hat man keinen direkten Nutzen. Du kannst zwar mit weniger Fehlern sprechen. Aber Du kannst nicht mehr sprechen. Was z. B. der Fall mit neuen Vokabeln wäre. Trotzdem muss auch Grammatik irgendwann gelernt werden. Eins jedoch vorneweg: Grammatik brauchst Du am Anfang nicht. In diesem Beitrag erfährst Du, wann Du mit Grammatiklernen anfangen solltest und wie Du dabei vorgehen solltest, um schnell Fortschritte zu erzielen.
Denkst Du bei einer Fremdsprache immer an viel Arbeit, viel Zeit und viel Mühe? Paralysiert Dich das manchmal, weil Du gar nicht weißt wie Du vorgehen sollst? Brich das Lernen in seine Bestandteile auf. Dann erkennst Du, dass es gar nicht so schlimm ist, wie es scheint. Diese Bestandteile bearbeitest Du einen nach dem anderen. Mit Arbeitspaketen. Anders gesagt, Du lernst auf diese Weise Deine Fremdsprache wie die Olympia-Leichtathleten. Du trainierst jeweils nur eine Disziplin. Aber dafür ausführlich. Wie das genau geht, erfährst Du gleich.
Hast Du schon mal angefangen eine Sprache zu lernen, es aber nie zu Ende gebracht? Fängst Du immer wieder an eine Fremdsprache weiter zu lernen, um kurze Zeit später wieder aufzuhören? Dann solltest Du es mal mit Projektmanagement versuchen. Klingt komisch? Vielleicht ein bisschen. Projektmanagement ist eine der besten Strategien, um innerhalb einer kurzen Zeitperiode schnell Deine Sprachkenntnisse zu verbessern. Dies ist Teil 1 der Serie „Projektmanagement + Sprachenlernen“.