Ein 1LIVE-Podcast, © WDR 2019
In der letzten Sendung vor Weihnachten sprechen Luke und Ingmar über das "Fest der Liebe". Von einem gehasst - vom anderen geliebt. Es geht um Kindheitserinnerungen und den Moment in dem man wusste, dass man jetzt erwachsen ist. Und zum Schluss sind die beiden sehr unbescheiden beeindruckt von ihren Körpern und den Fähigkeiten, die sie besitzen.
Luke verarbeitet die Bambi-Preisverleihung mit seiner Frage an Ingmar: "Inwieweit inszenierst Du dein Leben?" Außerdem sprechen die beiden über das Leben nach dem Tod und über den Klassiker unter den Dummheiten aus der Kindheit - Klauen.
Das erste Mal Verliebtsein - die erste große Liebe - das erste Mal. Luke und Ingmar packen diesmal alle lustigen, peinlichen aber auch sehr traurigen Geschichten aus ihrer Jugend aus. Luke hat sich für seine erste Freundin den Nippel piercen lassen. Ingmar hat für Sex eine Falco Dokumentation geguckt. Wer ist tiefer gesunken? Außerdem geht es um krasse Erfahrungen im Leben, die alles verändern können und um Konsequenz. Ingmar möchte von Luke wissen wie man ein konsequenter Mensch wird.
Die Folge in Thesen: 1. Kinder sind schlecht erzogen! Wir fordern einen Elternführerschein! 2. Meinungs- und "Fressefreiheit" sind wahnsinnig wichtig - aber schwer zu definieren. 3. Alle sieben Jahre hat man die Chance sein Leben komplett zu verändern. Denn, der Mensch häutet sich alle sieben Jahre und tritt in eine neue Lebensphase ein.
Luke Mockridge und Ingmar Stadelmann bringen sich eine Frage mit. Diese Fragen müssen sie wahrheitsgemäß beantworten.
Ingmar zählt in der Badewanne bis 32 bevor er das heisse Wasser abdreht und Luke rupft sich immer seine Barthaare aus. Das kommt eben alles ans Licht wenn man über Zwänge spricht. In der Hörerfrage geht es um Tattoos. Außerdem sprechen die beiden über Diktatoren und deren Charakterzüge.
Luke Mockridge und Ingmar Stadelmann bringen sich eine Frage mit. Diese Fragen müssen sie wahrheitsgemäß beantworten.
Ferienstimmung bei Luke und Ingmar. Inhaltlich sind die beiden irgendwo zwischen Ballermann und Vatikan unterwegs. Der aktuell bärtige Luke und der immer bärtige Ingmar sind sich in vielem nicht einig. Außer in zwei Punkten: Bayerischer Dialekt ist mega sexy und einen Organspendeausweis haben ist Pflicht.
Es klingt sehr nach Todsünde, wenn man in einer Sendung gleichzeitig über Mahatma Gandhis Werke und über die Faszination von Trash-TV spricht...aber Luke und Ingmar haben da keine Probleme mit. Sie kommen zu zwei wichtigen Erkenntnissen: "Heutzutage wäre Gandhi ein Social-Media Star und würde als @TheRealGandhi Millionen Follower zählen" und "das deutsche Fernsehen ist nicht so schlecht wie es gemacht wird."
Luke Mockridge und Ingmar Stadelmann bringen sich eine Frage mit. Diese Fragen müssen sie wahrheitsgemäß beantworten.